Webinar: „Is this the real life? Is this just fantasy? Wie Qapito! den strategischen Umgang mit Deep Fakes fördert“
Die Deutsche Telekom Stiftung veranstaltet zusammen mit Referent Philipp Marten von der Ruhr-Universität Bochum ein Webinar zum Thema Deep Fakes. Durch das Webinar erhalten (angehende) Lehrkräfte einen Überblick über die vorhandenen Materialien und die Abfolge der Lerneinheit aus dem Projekt „Qapito! – Quellen kritisch beurteilen“. Die Veranstaltung findet auf der Webinar-Plattform Edudip statt.
22.01.2025, 16:00 - 17:00 Uhr
So genannte Deep Fakes spielen im Netz eine große Rolle. Neben Fotos können heutzutage auch Videos mit der Hilfe von Software so manipuliert werden, dass Menschen täuschend echt erscheinen. Dies kann eine Herausforderung in Zukunft darstellen, insbesondere wenn sie zur Verbreitung von Falschinformationen verwendet werden. Deshalb sollten Kinder und Jugendliche schon heute wissen, wie sie vermeintliche Deep Fakes von echten Videos unterscheiden können.
Im von der Deutschen Telekom Stiftung geförderte Projekt „Qapito! – Quellen kritisch beurteilen“ sind evidenzbasierte Workshop- und Unterrichtsmaterialien sowie Lernspiele für Jugendliche im Alter zwischen 12-17 Jahren entstanden, welche Lehrkräfte frei nutzen und anpassen können. In dem Webinar werden die „Qapito!“-Materialien vorgestellt und demonstriert, damit diese mit wenig Aufwand im Unterricht zum Einsatz kommen können. Für ein besseres Verständnis der Materialien werden einige Beispiele direkt in der Veranstaltung exemplarisch ausprobiert. Darüber hinaus besteht gibt die Veranstaltung Raum für Rückfragen zu den Materialien sowie dem Projekt selbst.
Es wird zwei Termine für die Veranstaltung geben. Die Anmeldung erfolgt über die angegebene Website. Es wird darum gebeten, sich jeweils nur für einen Termin einzutragen.
Webseite
Zielgruppe
Lehrkräfte, Bildungsinteressierte
Kontakt
Philipp Marten
E-Mail: philipp.marten@rub.de
Weitere Informationen
Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Zertifikat
Kategorisierung
Art des Termins
- Weiterbildungsveranstaltung
Veranstaltungsform
- Online