SWK Talk: Kompetenzen für den erfolgreichen Übergang von der Sekundarstufe I in die berufliche Ausbildung sichern

Am 10. April stellen Vertreterinnen und Vertreter der Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) das neue Guten „Kompetenzen für den erfolgreichen Übergang von der Sekundarstufe I in die berufliche Ausbildung sichern“ vor und diskutieren dessen Inhalte. Der Talk findet online statt.

10.04.2025, 13:00 - 14:00 Uhr


Am 8. April legt die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) ihr Gutachten „Kompetenzen für den erfolgreichen Übergang von der Sekundarstufe I in die berufliche Ausbildung sichern“ vor. Dies ist der nächste Schritt der SWK, um wissenschaftsbasiert Empfehlungen für die Weiterentwicklung der unterschiedlichen Bildungsetappen in Deutschland zu geben. Das Gutachten zur Sekundarstufe I widmet sich den Fächern Deutsch und Mathematik, den Naturwissenschaften und Englisch, sowie überfachlichen Kompetenzen in den Bereichen Digital Literacy, Selbstreguliertes Lernen und Identitätsentwicklung und der Berufsorientierung und geht damit auch ausführlich auf den Übergangssektor ein. Das Gutachten arbeitet heraus, welche fachlichen und überfachlichen Kompetenzen am Ende der Sekundarstufe I erreicht werden müssen, um jungen Menschen den erfolgreichen Übergang in die berufliche Ausbildung und die gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.

Um das Gutachten und daraus abgeleitete Empfehlungen der Fachöffentlichkeit vorzustellen, führt die Kommission die digitale Veranstaltungsreihe „SWK Talks“ fort und diskutiert mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Praxis zu den inhaltlichen Schwerpunkten des Gutachtens.

Zielgruppe

Personen aus Forschung, Transfer und Schulpraxis

Kontakt

Ständige Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK)
E-Mail: info@swk.kmk.org

Weitere Informationen

Kosten

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Kategorisierung

Art des Termins

  • Weiterbildungsveranstaltung