Impuls: Diversitätssensibilität in Schule - Migrationshintergrund und Bildungserfolg

Angesichts der wachsenden Vielfalt in Schulen veranstaltet das Deutsche Schulportal einen Impuls mit Herrn Prof. Dr. Karim Fereidooni, der aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze für einen konstruktiven Umgang mit Diversität aufzeigt.

02.04.2025, 16:00 - 17:30 Uhr


Der Migrationshintergrund kann den Bildungserfolg beeinflussen, indem er den Zugang zu Bildung und soziale Teilhabe mitbestimmt. Deshalb ist es entscheidend, dass Lehrkräfte und Bildungseinrichtungen inklusiv und respektvoll mit vielfältigen kulturellen, sozialen und sprachlichen Hintergründen umgehen. 

Prof. Dr. Karim Fereidooni ist Professor für Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung an der Ruhr-Universität Bochum und forscht zu Rassismuskritik in pädagogischen Institutionen, Schulforschung sowie Politischer Bildung in der Migrationsgesellschaft.  

In seinem Vortrag „Diversitätssensibilität in Gesellschaft und Bildungsinstitutionen“ beleuchtet er, wie gesellschaftliche und schulische Normvorstellungen konstruiert werden und welche Ausschlüsse dadurch entstehen. Zudem stellt er verschiedene Theorien und Studien zur Diversitätssensibilität vor und zeigt Maßnahmen für einen konstruktiven Umgang mit Vielfalt auf. Im zweiten Teil geht es um den Zusammenhang zwischen Migrationshintergrund und Schulerfolg. Der Impuls bietet Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze für eine diversitätssensible Bildungsarbeit.  

Die Anmeldung erfolgt über die angegebene Website. Die Frist zur Anmeldung endet am 19. Mai.

Zielgruppe

Bildungsinteressierte

Kontakt

Claudia Barthel
E-Mail: Claudia.Barthel@bosch-stiftung.de

Weitere Informationen

Kosten

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Kategorisierung

Art des Termins

  • Weiterbildungsveranstaltung

Veranstaltungsform

  • Online