Call: 2. Tagung „Digitale Transformation für Schule und Lehr- kräftebildung gestalten“
Im September lädt der Kompetenzverbund lernen:digital zu einer weiteren Tagung zum Thema digitale Transformation ein. Hierfür wird bis zum 31.05.2025 zur Einreichung entsprechender Beiträge aufgefordert.
31.05.2025
Der Kompetenzverbund lernen:digital intensiviert den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis und trägt somit dazu bei die digitale Transformation für Schule über wissenschaftlich fundierte und evidenzbasierte Lehrkräftefort- und -weiterbildungsangebote und Maßnahmen zur Schulentwicklung zu gestalten.
Für die Tagung können thematisch passende Einzelbeiträge und Symposien eingereicht werden. Eine Mitgliedschaft im Kompetenzverbund lernen:digital ist nicht Voraussetzung für eine Einreichung dieser Formate.
Für Mitglieder des Kompetenzverbunds (inkl. Praxis) besteht zudem die Möglichkeit der Organisation eines thematisch gebundenen, offenen Austauschformats, und der Einreichung von Postern. Alle Beiträge werden in einem Review-Verfahren begutachtet. Um eine ausgewogene Beteiligung am Reviewprozess zu gewährleisten, werden alle Einreichenden darum gebeten, sich zusätzlich zur Beitragseinreichung auch als Gutachterin bzw. Gutachter zur Verfügung zu stellen. Die Einreichung erfolgt ausschließlich online über ConfTool. Die Beitragseinreichung endet am 31. Mai 2025, Rückmeldung über die Beitragsannahme gibt es voraussichtlich Ende Juni 2025.
Für Einzelbeiträge und Symposien sind Abstracts mit folgenden Informationen einzureichen:
• Theoretischer Hintergrund
• Fragestellung
• Methode
• Ergebnisse
• Literatur
Während der Begutachtung wird auf folgende Aspekte ein besonderes Augenmerk gelegt:
• Passung zum Tagungsthema
• Vollständigkeit der Informationen
• Klarheit der theoretischen Argumentation
• Bei empirischen Beiträgen: Qualität der methodischen Anlage, der Daten und der Ergebnisse
• Bei konzeptuellen Beiträgen: Qualität der Herleitung, wissenschaftliche Fundierung und Innovationsgrad
Der ausführliche Call mit genaueren Angaben zu den Beitragsformen findet sich auf der angegebenen Webseite.
Webseite
Zielgruppe
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bildungswissenschaften, Fachdidaktiken und verwandten Disziplinen sowie Personen aus den Unterstützungssystemen wie den Landesinstituten für Lehrkräftebildung, den regionalen Einrichtungen der Lehrkräftefortbildung und den Qualitätsagenturen
Kontakt
E-Mail: digitaletransformation2025@lernen.digital
Weitere Informationen
Anmelde- oder Einreichungsfrist
31.05.2025
Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Kategorisierung
Art des Termins
- Call / Ausschreibung
Veranstaltungsform
- Online