Willkommen auf schule-mal-digital.de!
Hier finden Sie wissenschaftlich fundierte Informationen zur Gestaltung von schulischer Bildung mit digitalen Medien. Dabei liegt der Fokus auf Diskussionen und Einordnungen didaktisch-technischer Entwicklungen und Szenarien. Das nicht-kommerzielle Portal ist ein Angebot des Leibniz-Instituts für Wissensmedien und befindet sich derzeit im Aufbau.
Themenschwerpunkt: Lernen und Unterrichten mit Augmented und Virtual Reality
Augmented Reality (AR), Mixed Reality (MR) oder Virtual Reality (VR) sind Technologien, die unterschiedliche Realitätsebenen verbinden. Sie bieten neue Lernerfahrungen und Zugänge in der Schule. Im Themenschwerpunkt „Lernen und Unterrichten mit Augmented und Virtual Reality“ geht es um Möglichkeiten, diese Technologien bereits heute zu nutzen. Zudem werden mögliche zukünftige Einsatzszenarien in unterschiedlichen Fächern beleuchtet und aus ethischer, didaktischer und gesellschaftlicher Perspektive im Schulkontext diskutiert.
Themenschwerpunkt: Heterogenität im Klassenzimmer − Lernwege individuell und adaptiv gestalten
In jedem Klassenzimmer begegnen sich Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Voraussetzungen und Lernbedürfnissen. Der Themenschwerpunkt zeigt Möglichkeiten, wie digitale Medien dazu beitragen können, Lernwege zu gestalten, die Benachteiligungen ausgleichen und Vielfalt positiv in den Unterricht einbeziehen.
Veranstaltungshinweise
In diesem Terminkalender finden Sie Veranstaltungen zur Schulbildung mit digitalen Medien − mit einem besonderen Fokus auf Austauschmöglichkeiten zwischen Forschung und Praxis.
Fachforum Musik/Kunst/Sport
25.11.2025 | OnlineTagung: Transfer in der Bildung verstehen und gestalten
04.12.2025 | BerlinNeueste Inhalte
Neuer Portalbereich „Aus dem IWM“
Ein neuer schule-mal-digital.de-Portalbereich bietet Einblicke in die vielfältige Forschung des Leibniz-Instituts für Wissensmedien (IWM) zur Nutzung digitaler Medien in der schulischen Bildung. Hier finden Sie Informationen und Einordnungen zu aktuellen Entwicklungen, Ergebnissen und Erfahrungen – auch aus dem Austausch mit der Schulpraxis.
Über 50 „Portale im Blick“
Immer wieder erscheinen neue spannende Online-Angebote zur Schulentwicklung mit digitalen Medien, einschlägige Materialsammlungen und Portale, die Bildungsforschung für die Praxis aufbereiten. Mit unserer nun über 50 Angebote umfassenden strukturierten Portalsammlung halten wir Sie auf dem Laufenden und helfen Ihnen, den Überblick zu behalten.
Außerschulische Lernorte: Wie VR-Anwendungen im Museumskontext erforscht werden
In ihrem Dissertationsprojekt erforscht Ulrika Ferner vom Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) den Einsatz von Virtual Reality (VR) im Museumskontext: Zwei VR-Anwendungen ermöglichen es Wespen auf eine neue Weise zu begegnen und sich mit ihnen lernend auseinanderzusetzen. Der Beitrag berichtet über die erste Studie zur Vermittlung von Insektenvielfalt, die eine Grundlage für weitere Forschung zum Einsatz von VR-Anwendungen in Lernkontexten schafft.
